Besiedeln

Besiedeln

* * *

be|sie|deln [bə'zi:dl̩n] <tr.; hat:
neue Siedlungen (in einem Land) errichten:
dieses Land wurde erst spät besiedelt; ein dicht besiedeltes Gebiet.
Syn.: bevölkern, sich ansiedeln auf/in, sich niederlassen auf/in, siedeln auf/in.

* * *

be|sie|deln 〈V. tr.; hat〉 ein Gebiet \besiedeln
1. neue Bewohner in einem G. ansiedeln
2. in einem Gebiet ansässig werden

* * *

be|sie|deln <sw. V.; hat [mhd. besidelen, auch: jmdn. als Pächter auf ein Gut setzen]:
1.
a) ansiedeln:
das neue Land mit palästinensischen Flüchtlingen b.;
b) ein noch nicht od. nicht mehr bewohntes Gebiet [bebauen u.] bewohnen:
Auswanderer besiedeln diese Gegend;
das Land ist dicht, wenig, dünn besiedelt.
2. (von Tieren u. Pflanzen) heimisch sein:
Füchse besiedeln ganz Mitteleuropa;
Flechten und Moose besiedeln (bewachsen) den Fels.

* * *

be|sie|deln <sw. V.; hat [mhd. besidelen, auch: jmdn. als Pächter auf ein Gut setzen]: 1. a) ansiedeln: das neue Land mit Flüchtlingen b.; b) ein noch nicht od. nicht mehr bewohntes Gebiet [bebauen u.] bewohnen: Auswanderer besiedelten diese Gegend; Maler, Bildhauer und andere Lebenskünstler ... besiedeln die halb verlassene Ortschaft (Woche 4. 4, 97, 43); infolgedessen sind besonders die fruchtbaren Küstenstreifen am frühesten besiedelt worden (Gruhl, Planet 43); das Land ist dicht, wenig, dünn besiedelt. 2. (von Tieren u. Pflanzen) heimisch sein: Füchse besiedeln ganz Mitteleuropa; Flechten und Moose besiedeln (bewachsen) den Fels.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • besiedeln — ↑ siedeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • besiedeln — V. (Mittelstufe) in ein unbewohntes Gebiet ziehen und es bewohnen Synonyme: bevölkern, sich ansiedeln Beispiel: Diese Region ist sehr dicht besiedelt …   Extremes Deutsch

  • besiedeln — urbar machen; erschließen (Bauland, Gebiet); begehbar machen; kultivieren; kolonisieren; zugänglich machen; nutzbar machen; bevölkern * * * be|sie|deln [bə zi:dl̩n] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • besiedeln — be·sie·deln; besiedelte, hat besiedelt; [Vt] etwas besiedeln in einem nicht bewohnten Gebiet Häuser bauen, um dort zu leben || hierzu Be·sie·de·lung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • besiedeln — 1. bevölkern, bewohnen, kolonisieren, sich niederlassen, Siedlungen errichten, urbar machen. 2. bewachsen, bewohnen, heimisch sein, leben, vorkommen, wachsen. * * * besiedelnbevölkern,bebauen,bewohnen,sichniederlassen,Siedlungenerrichten,erschließ… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besiedeln — besiedele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • besiedeln — be|sie|deln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ansiedeln — Besiedeln; Ansiedlung * * * an|sie|deln [ anzi:dl̩n], siedelte an, angesiedelt: 1. <+ sich> an einem Ort ansässig werden, sich an einem Ort niederlassen, um dort zu wohnen: sich in München ansiedeln. Syn.: seine Zelte aufschlagen (meist… …   Universal-Lexikon

  • urbar machen — besiedeln, bevölkern, erschließen, kultivieren, nutzbar machen, roden, urbanisieren, zugänglich machen; (schweiz.): urbarisieren; (Amtsspr.): aufschließen. * * * urbarmachen→kultivieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Säugetiere: Unterklassen, Teilklassen und Ordnungen —   Sowohl bei Beutlern als auch bei Plazentaliern stehen in der Großsystematik noch zahlreiche Probleme an. Beutler hatte man früher in einer einzigen Ordnung, Marsupialia, klassifiziert. Neuerdings jedoch werden sie in sieben Ordnungen unterteilt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”